Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Fit im Netz: Erneut „Internet-ABC-Schulen“ für Vermittlung von Internetkompetenz in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet

06.06.2024, Magdeburg – 62/2024

  • Bildungsministerium

Über das Siegel „Internet-ABC-Schule“ können sich in diesem Jahr erneut zehn Grundschulen und eine Förderschule aus Sachsen-Anhalt freuen. Die Siegel wurden den Schulen heute von Eva Feußner (Bildungsministerin Sachsen-Anhalt), Annekatrin Valverde (1. Stellvertretende Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt) und Thomas Schödel (Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung) in Halle übergeben. Sachsen-Anhalt hat somit aktuell 48 aktive „Internet-ABC-Schulen“.

Bildungsministerin Eva Feußner erklärte anlässlich der feierlichen Siegelübergabe, zu der ca. 60 Lehrkräfte sowie einige Kinder der Heideschule Halle anwesend waren: „Dank der Inhalte und Materialien der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de sowie des Engagements unserer Lehrkräfte und Kooperationspartner werden Kinder auf eine sichere und verantwortungsbewusste Weise in die digitale Welt eingeführt. Ich freue mich, heute erneut elf Schulen für ihr vorbildliches Engagement bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen auszeichnen zu können.“

Bereits seit sechs Jahren können sich Grund- und Förderschulen aus Sachsen-Anhalt für das Siegel „Internet-ABC-Schule“ qualifizieren. Ausgezeichnet werden jährlich neue Schulen, die sich im besonderen Maße für die Förderung der Medien- und Internetkompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern einsetzen. Das Kooperationsprojekt des Bildungsministeriums Sachsen-Anhalt, der Medienanstalt Sachsen-Anhalt und des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) basiert auf der medienpädagogischen Plattform www.internet-abc.de. Ziel ist es, Kindern den sicheren und kompetenten Umgang mit dem Internet zu vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer werden in regionalen Fortbildungen qualifiziert und nutzen speziell entwickelte Arbeitsmaterialien des Internet-ABCs für ihren Unterricht. Überdies stehen die Schulen zum Thema „sicherer Einstieg ins Internet“ auch mit den Eltern im Austausch.

„Das Internet-ABC ist ein elementarer und mittlerweile etablierter Baustein zur Förderung von Medienkompetenz an unseren Grundschulen. Die Verleihung des Internet-ABC-Schulsiegels an mittlerweile fast 50 Schulen in Sachsen-Anhalt macht mich stolz und belegt die Relevanz des Projektes für unser Bundesland. Als Landesmedienanstalt setzen wir uns auch künftig dafür ein, dass Kinder, Eltern und Lehrkräfte beim Umgang mit einer sich ständig wandelnden Medienwelt unterstützt werden“, betonte Annekatrin Valverde, 1. Stellvertretende Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt.

Thomas Schödel, Direktor des LISA, würdigte v.a. das Engagement der anwesenden Lehrkräfte in dem Projekt: „Unsere Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit dem Internet, auch bereits in der Grundschule. Sie vermitteln den Schülerinnen und Schülern, wie sie sich sicher im Internet bewegen, die dort zu findenden Informationen kritisch einordnen, mögliche Risiken erkennen und kompetent damit umgehen können. Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen möchten wir Lehrkräften Anregungen geben, wie sie die sich ständig erweiternden Inhalte der Plattform Internet-ABC didaktisch sinnvoll und abwechslungsreich im Unterricht einsetzen können.“

Die Siegel wurden heute im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung den folgenden elf Schulen verliehen:

  1. Brinckmeier Grundschule Ballenstedt-Rieder
  2. Evangelische Grundschule Magdeburg
  3. Evangelische Grundschule „Martin Luther“ Hettstedt
  4. Grundschule „Am Freikreuz“ Kroppenstedt
  5. Grundschule Geusa
  6. Grundschule Großörner
  7. Grundschule Heideschule Halle
  8. Grundschule „Sonnenklee“ Osterwieck
  9. Grundschule „Thomas Müntzer“ Lutherstadt Eisleben
  10. Hermann-Conradi-Grundschule Jeßnitz
  11. Pestalozzischule - Basisförderschule des Förderzentrums Zeitz

Grund- und Förderschulen, die sich als „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ qualifizieren wollen, können sich jederzeit bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt für das Projekt anmelden.

Die Plattform www.internet-abc.de, die von allen 14 Landesmedienanstalten getragen wird, steht allen Interessierten zur Verfügung, die Kinder auch außerhalb der Schule auf einen sicheren Einstieg ins Internet vorbereiten wollen.

Fotorechte: Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Kontakt für Presseanfragen:

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle Telefon: 0391-5677777; E-Mail: mb-presse(at)sachsen-anhalt.de

Medienanstalt Sachsen-Anhalt

Martin Heine (Direktor)Telefon: 0345-52550; E-Mail: info(at)medienanstalt-sachsen-anhalt.de

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt