Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Nach erfolgreicher vergangener Ausschreibung: Land bietet weitere 120 Stellen für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

05.05.2023, Magdeburg – 40/2023

  • Bildungsministerium

Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt hat eine neue Ausschreibung für die unbefristete Einstellung von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestartet. Es werden insgesamt 128 Stellen ausgeschrieben.

Erstmals werden mit dieser Ausschreibung ausdrücklich Schulen in den Fokus genommen, bei denen es eine besonders herausfordernde Unterrichtsversorgung gibt. Daher steht die überwiegende Mehrheit der Stellen an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen des Landes zur Verfügung.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten einen entscheidenden Beitrag, sodass Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert und individuell unterstützt werden und ein positives Schulklima herrscht. Dadurch haben sie einen entscheidenden Anteil an der Verbesserung der Bildungsqualität. Darüber hinaus sind sie für die Schulen eine bereichernde und unverzichtbare Unterstützung. Sie entlasten Lehrkräfte von unterrichtsfernen Tätigkeiten und tragen so mittelbar dazu bei, dass sich Lehrerinnen und Lehrer wieder verstärkt auf ihre eigentliche Aufgabe – das Unterrichten – konzentrieren können.“

Je nach Schulform variiert das Aufgabengebiet der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Beispielsweise betreuen sie Schülerinnen und Schüler in Phasen des Schultages, die nicht unterrichtlich gebunden sind, begleiten bei Unterrichtsgängen und Klassenfahrten, arbeiten bei der Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden mit, leisten individuelle Hilfestellung in der Freiarbeit der Schülerinnen und Schüler oder beaufsichtigen sie bei der Arbeit in Kleingruppen.

Der verstärkte Einsatz von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist ein wesentliches Ergebnis des Bildungspolitischen Dialogs. Daneben sollen auch verstärkt Schulverwaltungsassistentinnen und -assistenten an den Schulen eingesetzt werden, die ebenfalls dazu beitragen, Lehrkräfte von unterrichtsfernen Tätigkeiten zu entlasten und sie in ihrem beruflichen Alltag intensiv zu unterstützen. Außerdem soll den Schulen ein eigenes Personalbudget zur freien Personalbewirtschaftung übertragen werden.

Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen, zu den Aufgabenfeldern und Qualifikationsanforderungen sind zu finden unter: https://landesschulamt.sachsen-anhalt.de/personalgewinnung/paedagogische-mitarbeiter-innen-unbefristet

Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai 2023.

In der Ausschreibung befinden sich auch Stellen, die sich auf den Wohnheimbetrieb im Landesbildungszentrum Tangerhütte (Förderschule für Körperbehinderte, Blinde und Sehgeschädigte) sowie in der Landesschule Pforta in Naumburg beziehen.

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt