Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Zahl der ukrainischen Schülerinnen und Schüler an Sachsen-Anhalts Schulen gestiegen

26.08.2022, Magdeburg – 69/2022

  • Bildungsministerium

Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 hat sich die Zahl der vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler an den Schulen Sachsen-Anhalts noch einmal erhöht.

Demnach sind nach Abfragen der Schulen nun 4.941 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine im Schulsystem des Landes angekommen, darunter 227 an berufsbildenden Schulen.

Die meisten ukrainischen Schülerinnen und Schüler befinden sich in den Grundschulen (1.889), gefolgt von Gymnasien (1.143) und Sekundarschulen (841).

Daten zur Anzahl der gewonnenen ukrainischen Lehrkräfte und Ankunftsklassen liegen erst Anfang der kommenden Woche vor.

Auch für die schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine gilt das Schulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt.

Um Sprachbarrieren abzubauen und um eine reibungslose Ankunft und Integration der ukrainischen Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, hat das Ministerium für Bildung gemeinsam mit dem Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) das Projekt „Einrichtung einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine“ ins Leben gerufen.

Ziel ist es, mit Hilfe von Sprachmittlung die Kommunikation innerhalb der Schulen zwischen Schulleitung, dem Kollegium sowie den ukrainischen Schülerinnen und Schülern, ihren Angehörigen sowie ggf. den Lehrkräften aus der Ukraine zu optimieren, um so die Voraussetzungen für eine gleichberechtigte Bildungsteilhabe sowie Chancengleichheit für alle zu schaffen.

In neun Landkreisen und kreisfreien Städten (Halle, Magdeburg, Dessau, Mansfeld Südharz, Anhalt Bitterfeld, Stendal, Harz, Burglandkreis, Salzlandkreis) werden in der ersten Projektphase zunächst 40 Sprachmittlerinnen und Sprachmittler eingestellt. Mit Hilfe regionaler Partner des LAMSA soll die Zahl bis zum Jahresende auf 100 steigen.

Alle Schulen sind aufgerufen, sich bei Unterstützungsbedarf an das LAMSA oder dessen regionale Partner zu wenden.

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt