Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Stellungnahme zum Unterrichtsorganisations-Modellprojekt 4+1

08.07.2022, Magdeburg – 52/2022

  • Bildungsministerium

Aufgrund teils missverständlicher Darstellung der Sachlage in der Presse stellt das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hiermit klar:

Das Projekt 4+1 ist ein Modellprojekt zu Unterrichtsorganisation von Schulen, das sich auf einem Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 24. Februar 2022 gründet.

Am Modellprojekt nehmen zunächst 12 Schulen teil. Die Teilnahme ist freiwillig.

Mit dem Modellprojekt soll Schulen im Rahmen ihrer jeweiligen Bedingungen mehr Flexibilität bei der Unterrichtsplanung und -durchführung gegeben werden.

Ablauf: Vier Tage in der Woche findet Präsenzunterricht statt, am fünften Tag können zum Beispiel digitale oder hybride Formate eingebunden werden. Auch Phasen des selbst organisierten Lernens oder Besuche in Firmen oder Unternehmen, um den Schülerinnen und Schülern vor Ort Praxiswissen zu vermitteln, sind möglich.

Das Modellprojekt bezieht sich nur auf das Schuljahr 2022/2023, wird vom Landesschulamt und vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung begleitet, evaluiert und anschließend im politischen Raum diskutiert.

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt