Menu
menu

Pressemitteilungen - Archiv

Zukunftsweisende Bildung für digitale Kompetenzen: Sachsen-Anhalt stellt Informatikunterricht auf stabile Pfeiler

17.10.2024, Magdeburg – 103/2024

  • Bildungsministerium

Das Land Sachsen-Anhalt hat einen entscheidenden Schritt zur Stärkung digitaler Kompetenzen für Schülerinnen und Schüler unternommen.

Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm: „Mit der gestuften Einführung und der systematischen Vermittlung von IT-Kenntnissen schafft Sachsen-Anhalt eine solide Grundlage für Schülerinnen und Schüler, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt kompetent zu bewegen. Zudem ist dies ein essenzieller Schritt zur Förderung der MINT-Bildung und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Bildungsstandorts Sachsen-Anhalt.“

Mit Beginn des Schuljahres wurde das Fach Informatik an Sekundar-, Gemeinschaftsschulen, Integrierten Gesamtschulen sowie dem Sekundarschulzweig der Kooperierenden Gesamtschule als eigenständiges Pflichtfach eingeführt. Diese Neuerung begann in den Klassenstufen 5 und 6 und erfolgt stufenweise in Doppeljahrgängen.

In den genannten Schulformen wird Informatik zunächst in Verbindung mit dem Fach Technik unterrichtet, aber als eigenständiger Schwerpunkt behandelt. Der Umfang des Bereichs Technik leidet darunter nicht.

Auch an Gymnasien wird dem Aufbau digitaler Kompetenzen verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. In den Jahrgängen 5 bis 8 werden informatische Inhalte durch das Pflichtfach „Lernen in der digitalen Welt“ vermittelt. Ab der 9. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Informatik als Wahlpflichtfach zu belegen und ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen. Bildung in der digitalen Welt ist darüber hinaus integraler Bestandteil aller Fachlehrpläne des Gymnasiums.

 

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt