Menu
menu

Pressemitteilungen - Archiv

Schulbetrieb in den Landkreisen und kreisfreien Städten ab dem 25. Mai 2021

20.05.2021, Magdeburg – 28/2021

  • Bildungsministerium

In den letzten Tagen ist die 7-Tage-Inzidenz im gesamten Land gesunken, wodurch mit heutigem Stand sechs Landkreise bzw. kreisfreie Städte nicht mehr der sogenannten Bundesnotbremse unterliegen.

Für die Schulen in den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten

  • Anhalt-Bitterfeld,
  • Börde,
  • Dessau,
  • Halle (Saale),
  • Jerichower Land und
  • Magdeburg

bedeutet die dort seit fünf Werktagen oder länger anhaltende 7-Tage-Inzidenz, dass für sie am 25. Mai 2021 nach dem Ende der Pfingstferien wieder die Landesregelungen aus der 13. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und dem Rahmenplan-HIA-Schule (Stand: 20. Mai 2021) greifen.

Das bedeutet: An den Grund- und Förderschulen wird für alle Schülerinnen und Schüler Präsenzunterricht unter Befreiung von der Präsenzpflicht erteilt. Für die Schülerinnen und Schüler der übrigen Klassen- und Jahrgangsstufen der allgemeinbildenden Schulen, für die berufsbildenden Schulen, die Schulen für Gesundheitsberufe sowie die Pflegeschulen wird der Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb (Wechselmodell) unter Befreiung von der Präsenzpflicht erteilt. Für die Abschlussklassen wird der Unterricht im Präsenzbetrieb fortgeführt.

Den Schulen wird eine Übergangsfrist bis zum Ende der 21. Kalenderwoche eingeräumt, um diesen Modus einzurichten.

Für die Schulen in den übrigen Landkreisen gelten die Regelungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes fort, d.h. eingeschränkter Regelbetrieb (Wechselunterricht für alle Schulformen, mit Ausnahme der Abschlussklassen). Sobald auch dort die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 an fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten hat, gilt die vorstehende landesrechtliche Regelung.

Der Unterricht im eingeschränkten Regelbetrieb nach Landesrecht wird zunächst fortgeführt. Derzeit ist geplant, ab dem 7. Juni 2021 den Unterricht an allen Schulen des Landes wieder im Regelbetrieb aufzunehmen.

Zu vorsichtigen Lockerungen kommt es auch im angepassten Rahmenplan-HIA-Schule: Im Freien besteht keine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer Mund-Nasen-Bedeckung. Hier ist darauf zu achten, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern konsequent eingehalten wird.

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt