Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Sachsen-Anhalt begleitet bundesweit einheitliche Tafelwerk-Neufassung

30.09.2022, Magdeburg – 88/2022

  • Bildungsministerium

Das Wichtigste zuerst: Das Tafelwerk wird nicht abgeschafft. Das Tafelwerk wird lediglich als Hilfsmittel in der Abiturprüfung ab 2025 durch eine bundesweit vereinheitlichte Fassung unter der Bezeichnung „Formeldokument“ ersetzt.

Ausgangspunkt sind die bundesweiten Abstimmungen der Kultusministerkonferenz (KMK) in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) zur Erhöhung der allseits gewünschten bundesweiten Vergleichbarkeit der Anforderungen zum Abiturerwerb. Diese Abstimmungen umfassen neben den Abituraufgaben im IQB-Pool unter anderem auch die Abstimmungen zu Bearbeitungszeiten und zugelassenen Hilfsmitteln. Hier soll künftig ein bundesweit einheitliches Formeldokument verwendet werden.

Das bisherige Tafelwerk kann weiter für den Unterricht genutzt werden, für Prüfungen sind dann allerdings ab 2025 die neuen Formeldokumente bindend. Mit dem Schulleiterbrief vom 8. August 2022 wurden die Gymnasien darüber informiert. Um die Schülerinnen und Schüler, die 2025 das Abitur ablegen, langfristig auf die Arbeit mit der bundesweiten Fassung vorzubereiten, werden bereits jetzt an den entsprechenden Jahrgang Formeldokumente für die Fächer Chemie und Mathematik ausgereicht und zur Nutzung empfohlen.

Für das Fach Physik sind die bundesweiten Abstimmungen noch nicht abgeschlossen, das Formeldokument wird nachgereicht. Das Fach Biologie wird von den anderen Formeldokumenten abgedeckt.

Sobald alle Formeldokumente vorliegen, ist davon auszugehen, dass diese dann wieder in einer gebundenen Gesamtausgabe – entsprechen dem „alten“ Tafelwerk - auf dem Markt verfügbar sind.

Impressum:

 

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle

 

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

 

Tel: (0391) 567-7777

Fax: (0391) 567-3695

 

mb-presse@sachsen-anhalt.de

www.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt