Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Kultusminister bei der Präsentation der Programme der Händel-Festspiele 2014 in der Landesvertretung in Berlin

24.03.2014, Magdeburg – 52

  • Bildungsministerium

 

 

800x600

 

 

 

800x600

 

 

 

Wahrhaft

königlich präsentieren sich die Händel-Festspiele in diesem Jahr. Angesichts

des 300. Jahrestages der Krönung von Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg zum

englischen König George I. widmen sie sich in besonderem Maße der Verbindung

Händels zum britischen Königshaus. Unter dem Motto ?Herrschaftszeiten! ? Händel

Royal? (Göttingen) und ?Georg & Georg? (Halle) erklingen im Rahmen der

beiden Festspiele in Halle und Göttingen u. a. die Krönungsmusiken für George

I. und George II. Im Rahmen einer Präsentation in der Landesvertretung

Sachsen-Anhalts in Berlin werden die Programme der Musikfestivals am 25. März vorgestellt.

Dazu wird auch Kultusminister Stephan Dorgerloh erwartet.

 

 

 

 

 

Was: Präsentation der Händel-Festspiele in Halle und Göttingen

 

 

 

Wann:  25. März 2014, 19 Uhr

 

 

 

Wo: Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstr. 18, 10117 Berlin

 

 

 

 

 

Nach

der Begrüßung durch Staatssekretär Dr. Michael Schneider und einem Grußwort von

Kultusminister Stephan Dorgerloh stellen der Intendant der Händel-Festspiele

Halle, Clemens Birnbaum, und der Geschäftsführende Intendant der

Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Tobias Wolff, die beiden

Festspielprogramme in einer Gesprächsrunde vor.

 

 

 

Die

mit dem ?ECHO Klassik? ausgezeichnete Lautten Compagney Berlin sorgt für den

musikalischen Teil des Abends. Es erklingen Ausschnitte aus Händels Oper

?Riccardo Primo? und dem Programm ?Handel with Care?.

 

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Normal

0

 

 

21

 

 

false

false

false

 

DE

X-NONE

X-NONE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MicrosoftInternetExplorer4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt