Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung
XIII. Biologie-Chemie-Olympiade des
Landes Sachsen-Anhalt
25.03.2009, Magdeburg – 39
- Bildungsministerium
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 039/09
Kultusministerium -
Pressemitteilung Nr.: 039/09
Magdeburg, den 25. März 2009
XIII. Biologie-Chemie-Olympiade des
Landes Sachsen-Anhalt
Am 31. März 2009
ist die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gastgeber für die Endrunde
der XIII. Biologie-Chemie-Olympiade des Landes Sachsen-Anhalt.
Insgesamt werden 26
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 und 10 aus verschiedenen Gymnasien
des Landes um den Titel ¿Landessieger¿ wetteifern. Die Jugendlichen müssen
theoretische und praktische Aufgaben bewältigen. Dazu gehört eine Klausur und
ein Praktikum von jeweils 90 Minuten.
Der traditionelle
Landeswettbewerb des Kultusministeriums ging aus einer Initiative des
Fachbereiches Biologie/Chemie des Georg-Cantor-Gymnasiums Halle hervor. Er ist
seit acht Jahren besonders mit der Partnerschaft und dem Sponsoring bedeutender
Wirtschaftsunternehmen (u. a. DOW Olefinverbund GmbH Schkopau, TOTAL Raffinerie
Mitteldeutschland GmbH Spergau, Infraleuna GmbH Leuna) und wissenschaftlicher
Einrichtungen Sachsen-Anhalts (z. B. Biotech-Gründerzentrum Gatersleben GmbH)
verknüpft.
Vertreter der
Medien sind herzlich eingeladen
am 31. März 2009,
im Biologicum der
MLU in Halle, Weinbergweg 10
den Schülerinnen
und Schülern von
10.00 bis 13.00
Uhr
beim
Klausurschreiben und beim praktischen Arbeiten im Labor über die Schulter zu schauen
und um
15.20 Uhr
an der Auswertung
und Siegerehrung der Biologie-Chemie-Olympiade teilzunehmen.
Anlage:
Ablaufplan
Endrunde der XIII: Biologie-Chemie-Olympiade
Sachsen-Anhalt am 31.03.2009
Durchführung
Ort
ab ca. 08.00
Vorbereitung des Wettbewerbs
im Labor
Biologicum
08.45 - 09.15
Schüler-Anreise
Begrüßung
Technisch-organisatorisches,
Belehrung
Bahnhof bzw. Biologicum
Aufenthaltsraum
09.30 ¿ 9.45
Offizielle Begrüßung und
Eröffnung der Olympiade
ebenda
09.50 ¿ 11.20
Biologisch-chemische
Aufgabenstellungen
jeweils 90 min im
Wechsel
Praktikum
Theorietest
Labor
Klausurraum
11.20 ¿ 11.40
Stations- bzw.
Gruppenwechsel und kurze Pause
11.40 - 13.10
Biologisch-chemische
Aufgabenstellungen
jeweils 90 min im
Wechsel
Praktikum
Theorietest
Beginn der Korrektur im
Klausurraum
Labor
Klausurraum
ab 13.10
ab 13.50
SCHÜLER: Mittagessen und
anschließend zur Firmenbesichtigung:
Mensa der MLU
ab 13.10
anschließend
BETREUER: Mittagessen
Beendigung der
Korrektur; Ermitteln der Sieger und Erstellen der Urkunden etc.
Mensa der MLU
15.20 - 16.00
Beendigung der Olympiade
mit
Auswertung und Preisverleihung
Hörsaal
anschließend
Individuelle Rückreise
Impressum:
Kultusministerium des Landes
Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7777
Fax: (0391) 567-3775
Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Internet Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de
Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=presse_mk
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de