Menu
menu

Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung

Willems bei Unternehmensempfang mit Zertifikatsübergabe
der JUGEND-AKTIV-Initiative Mitteldeutschland

13.12.2006, Magdeburg – 248

  • Bildungsministerium

 

 

 

 

 

 

 

 

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 248/06

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kultusministerium

- Pressemitteilung Nr.: 248/06

 

 

 

Magdeburg, den 13. Dezember 2006

 

 

 

 

 

Willems bei Unternehmensempfang mit Zertifikatsübergabe

der JUGEND-AKTIV-Initiative Mitteldeutschland

 

 

 

In der Geschäftsstelle der ÖSA Öffentliche Versicherungen

Sachsen-Anhalt (Am Alten Theater 7, Magdeburg) findet am 13. Dezember 2006 um

17.00 Uhr im Rahmen der JUGEND-AKTIV-Initiative Mitteldeutschland der

Unternehmensempfang mit Zertifikatsübergabe an 56 geförderte Schülerinnen und

Schüler statt. 50 hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Bildung sind zu

der Veranstaltung geladen. Den Festvortrag zu dem Thema ¿Zur Verantwortung der

Leistungselite in Deutschland¿ wird gegen 17.30 Uhr Bildungsstaatssekretär

Winfried Willems halten.

 

 

 

JUGEND-AKTIV ist ein Verein zur Förderung von Initiative

und Verantwortung der Jugend. Gegründet wurde er im Jahr 2000 in Hamburg. Ziel

des Vereins ist es unter anderem, junge, begabte Leute mit Unternehmern und

anderen Leistungsträgern einer Region bekannt zu machen, um ihre lokale Bindung

in Hinblick auf eine spätere Berufswahl zu stärken. Das Programm richtet sich

an begabte Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge, die über ein

besonderes Coaching-Programm mehr Klarheit über ihre Fähigkeiten und Chancen im

Leben gewinnen sollen. JUGEND AKTIV fördert dabei das Persönlichkeitsprofil, das

Verantwortungsgefühl und das soziale Engagement der jungen Leute. Zum Förderprogramm

gehören ein Rhetorikkurs, ein Begabungstest, ein persönliches Coaching durch

Personalmanager, ein Seminar ¿Von der Person zur Persönlichkeit¿ und vor allem

Beratung und Begleitung während des gesamten Studiums, wenn dies von den jungen

Leuten gewünscht wird. Wichtig sind die Kontakttreffen der geförderten jungen

Leute eines Jahrgangs, die dort Gemeinsamkeiten und Zusammenhalt entdecken

können. Diese Kontakte bleiben erfahrungsgemäß auch während des Studiums

bestehen.

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:

 

Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt

Pressestelle

Turmschanzenstr. 32

39114 Magdeburg

Tel: (0391) 567-3710

Fax: (0391) 567-3775

Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de

Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium:

https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

 

 

 

 

 

 

 

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Pressemitteilung als PDF