Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung
Museum Schloss Neuenburg in Freyburg/Unstrut
ab 2005 Bestandteil der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes
Sachsen-Anhalt
02.12.2004, Magdeburg – 319
- Bildungsministerium
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 319/04
Kultusministerium -
Pressemitteilung Nr.: 319/04
Magdeburg, den 2. Dezember 2004
Museum Schloss Neuenburg in Freyburg/Unstrut
ab 2005 Bestandteil der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes
Sachsen-Anhalt
Am 3. Dezember 2004, 14.30 Uhr findet auf Schloss
Neuenburg in Freyburg die Vertragsunterzeichnung statt, die die Zukunft des Museums
Schloss Neuenburg regelt. Unterzeichner des Vertrages sind der Verein zur
Rettung und Erhaltung der Neuenburg, die Stadt Freyburg, der Burgenlandkreis,
die Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten und das Land Sachsen-Anhalt.
In Vertretung des Kultusministers Prof. Dr. Jan-Hendrik
Olbertz wird Staatssekretär Wolfgang Böhm die Unterzeichnung des Vertrages für
das Land Sachsen-Anhalt vornehmen. In seinem Grußwort würdigt Böhm die
jahrelange bedeutende Arbeit des Vereins zur Rettung und Erhaltung des Museums.
Ab 1. Januar 2005 wird das Museum von der Stiftung
Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt geführt. Eine
Zusammenarbeit zwischen den beiden Einrichtungen besteht seit längerem, da die
Liegenschaft des Museums Eigentum der Stiftung ist. Auch ein großer Teil des
Kunst- und Kulturgutes des Museums befindet sich in Landesbesitz. Die Stiftung
übernimmt den Betrieb des Museums und die Mitarbeiter.
Das Museum Schloss Neuenburg ist eines der
besucherstärksten Museen des Landes Sachsen-Anhalt, es gehört zu den Highlights
an der Straße der Romanik und hat sich in den letzten Jahren zu einem
besonderen kulturtouristischen Zentrum für die mitteldeutsche Region
entwickelt.
Die Burg war vor 1100 von Graf Ludwig dem Springer
errichtet worden. Sie ist die größte der Thüringer Landgrafenburgen und war
einer der bevorzugten Aufenthaltsorte des Landgrafen Ludwig IV. und seiner
später heilig gesprochenen Gemahlin Elisabeth.
Seit 1935 befindet sich in der Burg ein Museum. Nach
wechselvoller Geschichte wurde es 1970 aus baulichen Gründen geschlossen. Erst
1990 begann eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes. 1992 wurden die
romanische Doppelkapelle und der Fürstenbau fertiggestellt. 1998 eröffnete das
Weinmuseum ¿Zwischen Fest und Alltag ¿ Weinkultur in der Mitte Deutschlands¿.
Im vergangenen Jahr wurde mit Unterstützung des Landes die neue Dauerausstellung
¿Die Neuenburg und die Landgrafschaft Thüringen im hohen Mittelalter¿ in der
Kernburg realisiert.
Impressum:
Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Turmschanzenstr. 32
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-3710
Fax: (0391) 567-3775
Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de
Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium:
https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de