Menu
menu

Zukunftstag in Sachsen-Anhalt: Bildungsministerin Eva Feußner begrüßt Schülerinnen zum Thema „Frauen in Führung und in Politik“

Zum heutigen Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag begrüßt Bildungsministerin Eva Feußner Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe aus Sachsen-Anhalt.

Bei einem Besuch im Landtag erklärt sie den Schülerinnen, welche Aufgaben eine Ministerin und ein Ministerium haben, und wie mögliche Wege in die Politik aussehen können.

Feußner: „Der Zukunftstag ist ein wichtiger Schritt für die Gleichstellung der Geschlechter. Besonders jetzt nach der Pandemie, in der nur wenige berufsorientierende Angebote durchgeführt werden konnten, bietet der Zukunftstag eine Chance, wieder Berufsentdeckungen vor Ort zu machen."

Hintergrund:

Der Girls'Day ist ein bundesweiter Orientierungstag zur Berufs- und Studienorientierung von Mädchen. Er wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und findet seit 2001 statt. Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.

Gleichzeitig zum Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag findet auch der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag statt. Er ist ein bundesweiter Orientierungstag zur beruflichen Orientierung und Lebensplanung für Jungen. Am Boys'Day lernen Jungen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. Oder sie nehmen an Workshops zur Berufs- und Lebensplanung oder zu Rollenbildern teil.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt