Menu
menu

Zahl der nutzbaren Internetanschlüsse an Schulen steigt weiter: Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich sehr gut aufgestellt

Die Zahl der ans Internet angeschlossenen Schulen in Sachsen-Anhalt steigt weiter.

Von 895 Standorten verfügen mittlerweile 850 Schulstandorte über einen nutzbaren Internetanschluss (1 GBit/s Downstream, 200 MBit/s Upstream). Das entspricht einem Anteil von rund 95 Prozent. Allein im Zeitraum zwischen Juli und November kamen 32 weitere Schulen dazu.

„Als erstes Bundesland überhaupt haben wir damit begonnen, flächendeckend die Schulen des Landes zwischen Zeitz und Arendsee mit diesem Gigabitanschluss auszustatten“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg. Durch eine Umstrukturierung und vertragliche Anpassungen im vorigen Jahr konnte nach den Worten der Ministerin eine deutliche Beschleunigung der Projektumsetzung erreicht werden. „Im bundesweiten Vergleich sind wir heute mit führend“, betonte Lydia Hüskens.

Bildungsstaatssekretär Jürgen Böhm: „Der fortschreitende Ausbau des Internets an Schulen in Sachsen-Anhalt ist von essentieller Bedeutung für die Zukunft unserer Bildungslandschaft. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu schnellem und zuverlässigem Internet eine grundlegende Voraussetzung für zeitgemäße Bildung, den Erwerb digitaler Kompetenzen und der Schlüssel zur Vorbereitung auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft.“

Ein Großteil der verbleibenden Schulen soll bis Mai 2024 online sein. Ausnahme bleiben Schulen, bei denen die baulichen Voraussetzungen für die Glasfaserschließung noch nicht gegeben sind.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt