Menu
menu

Zahl der nutz­ba­ren In­ter­net­an­schlüs­se an Schu­len steigt wei­ter: Sachsen-​Anhalt im bun­des­wei­ten Ver­gleich sehr gut auf­ge­stellt

Die Zahl der ans In­ter­net an­ge­schlos­se­nen Schu­len in Sachsen-​Anhalt steigt wei­ter.

Von 895 Stand­or­ten ver­fü­gen mitt­ler­wei­le 850 Schul­stand­or­te über einen nutz­ba­ren In­ter­net­an­schluss (1 GBit/s Down­stream, 200 MBit/s Upstream). Das ent­spricht einem An­teil von rund 95 Pro­zent. Al­lein im Zeit­raum zwi­schen Juli und No­vem­ber kamen 32 wei­te­re Schu­len dazu.

„Als ers­tes Bun­des­land über­haupt haben wir damit be­gon­nen, flä­chen­de­ckend die Schu­len des Lan­des zwi­schen Zeitz und Arend­see mit die­sem Gi­ga­bi­t­an­schluss aus­zu­stat­ten“, er­klär­te die Mi­nis­te­rin für In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­les, Dr. Lydia Hüs­kens, heute in Mag­de­burg. Durch eine Um­struk­tu­rie­rung und ver­trag­li­che An­pas­sun­gen im vo­ri­gen Jahr konn­te nach den Wor­ten der Mi­nis­te­rin eine deut­li­che Be­schleu­ni­gung der Pro­jekt­um­set­zung er­reicht wer­den. „Im bun­des­wei­ten Ver­gleich sind wir heute mit füh­rend“, be­ton­te Lydia Hüs­kens.

Bil­dungs­staats­se­kre­tär Jür­gen Böhm: „Der fort­schrei­ten­de Aus­bau des In­ter­nets an Schu­len in Sachsen-​Anhalt ist von es­sen­ti­el­ler Be­deu­tung für die Zu­kunft un­se­rer Bil­dungs­land­schaft. In einer zu­neh­mend di­gi­ta­li­sier­ten Welt ist der Zu­gang zu schnel­lem und zu­ver­läs­si­gem In­ter­net eine grund­le­gen­de Vor­aus­set­zung für zeit­ge­mä­ße Bil­dung, den Er­werb di­gi­ta­ler Kom­pe­ten­zen und der Schlüs­sel zur Vor­be­rei­tung auf die Her­aus­for­de­run­gen der mo­der­nen Ge­sell­schaft.“

Ein Groß­teil der ver­blei­ben­den Schu­len soll bis Mai 2024 on­line sein. Aus­nah­me blei­ben Schu­len, bei denen die bau­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für die Glas­fa­ser­schlie­ßung noch nicht ge­ge­ben sind.