Menu
menu

Steigende Unterrichtsversorgung an Sachsen-Anhalts Schulen – Vorgriffstunde erzielt gewünschte Wirkung. Bildungsministerin Eva Feußner zeigt sich dankbar und zuversichtlich

Der Bildungsausschuss des Landtages ist heute von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes informiert worden.

Dabei machte die Ministerin deutlich, dass die Unterrichtsversorgung laut einer Stichtagserhebung über alle Schulformen hinweg bei einem Wert von 95,1% liegt – dies ist ein Zuwachs von 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

Eva Feußner: „In Zeiten wie diesen sind alle an Schule Beteiligten gefragt, mit anzupacken. Großer Respekt und große Dankbarkeit gelten all denen, die den sehr erfreulichen Trend bei der Unterrichtsversorgung möglich gemacht haben. Fachkräftemangel einhergehend mit migrationsbedingt steigenden Schülerzahlen sind große Herausforderungen, denen wir uns auch künftig mit voller Tatkraft stellen werden, um den Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt die bestmögliche Bildung gewährleisten zu können.“

Feußner betonte weiter, bezogen auf Eckdaten wie Schülerzahlen, Bedarfe und verfügbare Lehrerwochenstunden wäre die Unterrichtsversorgung ohne die im Frühling eingeführte Vorgriffstunde um etwa drei Prozentpunkte geringer. Die Maßnahme sei damit in der gegenwärtigen Situation ein richtiges und unverzichtbares Instrument.

Mittlerweile sind die Modalitäten für Erfassung und Auszahlung der Vorgriffstunde auf einem guten Weg, Fälle aus dem vergangenen Schuljahr sind fast vollständig abgearbeitet, in Kürze beginnt die digitale Datenerfassung als Vorbereitung für einen monatlichen Melde- und Auszahlungsrhythmus.

Um Personal für die Schulen in Sachsen-Anhalt zu gewinnen, wurden weitere Zugangsflexibilisierungen für Lehrkräfte im Seiteneinstieg ermöglicht. Zudem werden die bereits bestehenden Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung weiter optimiert. Einzelheiten dazu unter www.weltenretter.online

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt