Menu
menu

START-Stiftung ruft Schülerinnen und Schüler mit Migrationserfahrung zu Bewerbung für neues Stipendium auf

Die START-Stiftung ruft engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationserfahrung auf, sich bis zum 15. März für ein dreijähriges Bildungsstipendium zu bewerben, das in diesem Sommer beginnt und herausragendes Engagement für die Gemeinschaft fördert.

Ziel des Stipendiums ist es, Schülerinnen und Schüler mit Migrationserfahrung zu ermutigen, sich für die Gesellschaft und Demokratie zu engagieren.

Bewerbungen sind ausschließlich online möglich. Informationen und den Zugang zu Online-Informationsveranstaltungen erhalten Interessierte auf www.start-stiftung.de.

Voraussetzung für die Aufnahme in das Programm ist eine eigene Migrationserfahrung oder die eines
Elternteils. Zudem müssen die Bewerberinnen und Bewerber mit Beginn des Schuljahres 2021/22
mindestens die 9. Klasse besuchen und noch drei Jahre auf einer weiterführenden oder berufsbildenden Schule vor sich haben. Neben diesen formalen Bedingungen ist vor allem der Wille entscheidend, Verantwortung zu übernehmen und etwas in der Gesellschaft positiv zu bewegen.

Stipendiatinnen und Stipendiaten erwartet ein intensives dreijähriges Bildungs- und Engagementprogramm neben der Schule. Workshops, Akademien, Ausflüge, erlebnispädagogische
Angebote und ein digitaler Campus begleiten die Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg und bei ihrem
gesellschaftlichen Engagement. Die vielseitigen Angebote stärken Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, Zusammenarbeit und kritisches Denken. Zusätzlich erhalten sie jährlich 1.000 Euro Bildungsgeld und einen Laptop.

Seit 2002 hat die START-Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main bereits über 3.000 Jugendliche mit
Migrationserfahrung gefördert. Im vergangenen Jahr waren 5 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt unter den Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt