Menu
menu

Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung

Landesweit nahmen in der Woche vom 22. bis 26. Februar 2021 ca. 18,25 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Notbetreuung an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt in Anspruch. Dies ist ein Anstieg um ca. 0,45 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Die Anzahl stellt sich für die verschiedenen Schulformen wie folgt dar:

 

SchulformAnzahl der Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuungin ProzentVeränderung zur Vorwoche (1. bis 5. Februar 2021) in Prozent
Grundschule14.99724,66+0,46
Förderschule1.02111,86+1,22
Sekundar- und Gemeinschaftsschule5994,91+0,10
Gymnasium und Gesamtschule3653,18+0,05
Landesweit gesamt16.98218,25+0,45

Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 6 aller Schulformen und ab dem siebten Schuljahrgang an Förderschulen haben gemäß der geltenden SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung einen Anspruch auf Notbetreuung. Die Notbetreuung können Eltern aus systemrelevanten Berufen nutzen.

Die Meldung erfolgt in dieser Woche zum letzten Mal, da die Schulen ab 1. März in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückkehren.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt