Menu
menu

Neue Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte im Seiteneinstieg: Ministerium für Bildung bringt Kooperation zwischen Potsdamer Institut und Otto-von-Guericke-Universität auf den Weg

Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt bietet Lehrkräften im Seiteneinstieg mit Bachelor-Abschluss ab Februar 2024 eine neue Möglichkeit der berufsbegleitenden Qualifizierung.

 

Gemeinsam mit dem Potsdamer Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich (W.i.B.) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU) wird ein praxisnahes Kurs-Angebot für Lehrkräfte im Seiteneinstieg für unterschiedliche Schulformen möglich.

Die Kurse werden einmal wöchentlich in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch in den Räumlichkeiten der OvGU, vereinzelt auch als Onlinetermin, durchgeführt. Dabei werden die zusätzlichen Belastungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Beruf und Familie berücksichtigt, so dass das berufsbegleitende Pensum gut bewältigt werden kann. Pro Fach ist eine Dauer von drei Halbjahren geplant.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Die neuen Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte im Seiteneinstieg sind ein wichtiger Schritt, um die Qualität des Unterrichts in Sachsen-Anhalt zu sichern. Damit schaffen wir eine attraktive Möglichkeit für Lehrkräfte im Seiteneinstieg, sich gezielt weiterzubilden und ihre Kompetenzen deutlich zu erweitern."

Hintergrund:
Seiteneinsteigende Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt mit Bachelor-Abschluss ohne Fach erhalten nach bereits einem Beschäftigungsjahr und einer erfolgreichen Bewährungsfeststellung eine Entfristung mit der Auflage, eine auf dem Bachelorniveau aufbauende Qualifizierung in einem Unterrichtsfach der Sekundarschule zu absolvieren und erfolgreich abzuschließen.

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt