Menu
menu

Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt bietet psychologische Unterstützung nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt an

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt bietet das Ministerium für Bildung Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das an Schulen beschäftigte Landespersonal an.

Ministerin Feußner und Staatssekretär Böhm beschlossen in einer am Sonntag einberufenen Krisensitzung, zwei Hotlines einzurichten, um in dieser belastenden Zeit spezielle psychologische Hilfe zu Verfügung zu stellen. An den Hotlines können Betroffene vertraulich über die eigenen Gefühle und Ängste sprechen.

Schulpsychologische Unterstützung des Landeschulamtes für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern gibt es ab heute jeweils zwischen 10 und 18 Uhr unter der Rufnummer:

0345 – 131 887 53

Zur psychologischen Betreuung des Landespersonals an Schulen wird in Kooperation mit dem Medical Airport Service (MAS) ab dem 27. Dezember 2024 eine Hotline geschaltet, an die sich Betroffene wenden können, soweit persönlicher Bedarf nach einer psychologischen Erstberatung besteht. Die Hotline vermittelt innerhalb von drei Werktagen eine Video-Sprechstunde mit einer Psychologin oder einem Psychologen von MAS. Die Kontaktdaten der Hotline werden auf dem allgemein bekannten Schulportal des MAS veröffentlicht.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Dieser Anschlag ist ein erschütterndes Ereignis, das uns alle tief betroffen macht. Neben dem Mitgefühl für die Opfer und ihre Angehörigen ist es auch von großer Bedeutung, nun Hilfe Suchenden beizustehen und sie in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. Wir möchten sicherstellen, dass niemand alleine mit den emotionalen Belastungen dieser Tragödie umgehen muss. Wir stehen in dieser schweren Zeit zusammen und werden alles tun, um unseren Kindern und dem schulischen Landespersonal die nötige Unterstützung zu bieten.“

Trotz der Situation wünschte die Ministerin allen Menschen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit: „Ich hoffe, dass wir trotz dieser Tragödie gemeinsam Trost finden und den wahren Geist von Weihnachten – den Frieden und das Miteinander – bewahren können.“, so Feußner weiter.

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt