Menu
menu

Lerncamps in Sachsen-Anhalt: Erfolgreiches Ferienangebot geht mit gestärkten Kapazitäten in die nächste Runde

Auch in den Sommerferien 2025 unterstützt das Ministerium für Bildung gemeinsam mit dem Kooperationspartner Deutscher Jugendherbergsverband (Landesverband Sachsen-Anhalt) und dem Landesverband der Volkshochschulen Schülerinnen und Schüler mit Lerncamps zur gezielten Förderung in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Innerhalb des Ferienzeitraums profitieren in landesweit 67 Lerncamps insgesamt bis zu 1.200 Schülerinnen und Schülern von diesem besonderen pädagogischen Angebot des Aufholens von Lernrückständen.

Bildungsminister Jan Riedel: „In konzentrierter Lernatmosphäre lassen sich in kurzer Zeit durchaus gute individuelle Fortschritte erzielen. Die Feriencamps setzen gezielt dort an, wo Unterstützung gebraucht wird. Sie geben den Kindern die Chance, mit gestärkten Kompetenzen und einem guten Selbstvertrauen ins neue Schuljahr zu starten. Das verbindet Bildung mit Gemeinschaft – ein echtes Plus für Kopf und Herz.“ 

Die Lerncamps finden an insgesamt neun Standorten statt: Gorenzen, Halle, Kelbra, Nebra, Magdeburg, Naumburg, Thale, Wernigerode und Wittenberg. Die Unterbringung in Jugendherbergen sorgt für eine lernfreundliche, außerschulische Atmosphäre, die soziales Lernen und gemeinsame Freizeitaktivitäten ermöglicht.

Ziel der Camps ist es, Lernrückstände aufzuarbeiten und Selbstvertrauen in den schulischen Fähigkeiten zu stärken. Erfahrene Dozentinnen und Dozenten und pädagogisches Personal begleiten die Schülerinnen und Schüler durch intensive Lernphasen, ergänzt durch abwechslungsreiche Freizeitangebote.

Nachhaltige Wirkung seit 2021

Das Land Sachsen-Anhalt setzt mit den Lerncamps seine erfolgreiche Förderstrategie fort:
Seit dem Start in den Sommerferien 2021 konnten bereits 233 Ferienlerncamps durchgeführt werden. Insgesamt haben ca. 4.500 Schülerinnen und Schüler davon profitiert – einschließlich der laufenden Runde steigt diese Zahl auf ca. 5.700 Teilnehmende.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt