Menu
menu

Lehrkräftebedarf: Bundesagentur für Arbeit und Bildungsministerium laden zu virtuellem Informationsgespräch für Seiteneinsteigende

Die Bundesagentur für Arbeit und das Ministerium für Bildung laden am 19. Oktober 2021 zu einer Videokonferenz ein, mit der interessierte Bewerberinnen und Bewerber für den Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen werden sollen.

„Auch in dieser Legislaturperiode werden wir aktiv und offensiv für den Lehrerberuf werben und Einstellungen vornehmen. Das Anwerben von Seiteneinsteigenden ist dabei eine notwendige und sinnvolle Maßnahme, die sich etabliert hat und von großer Bedeutung für die Herausforderungen im Schulalltag ist", so Bildungsministerin Feußner.

„Bildung ist einer der wichtigsten 'Rohstoffe', die unser Land zu bieten hat. Sie bildet das Fundament für eine gesunde Wirtschaft und ist der Kit für unser demokratisches Gemeinwesen. Die Rekrutierung von Lehrerinnen und Lehrern, auch als Seiteneinsteigende, muss daher in Zeiten steigender Fachkräftebedarfe weiter höchste Priorität haben. Als Bundesagentur für Arbeit unterstützen wir das Land dabei mit Ressourcen und Know-How“, erklärte Markus Behrens, Geschäftsführer der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen

Menschen, die sich für einen Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt interessieren, können sich über die Arbeit als Lehrkraft informieren. Es werden auch Fragen zur Bewerbung und zu Qualifikationsmöglichkeiten beantwortet.

Termin:

19. Oktober 2021
15 bis 17 Uhr
Die Anmeldung erfolgt online über die E-Mail-Adresse weltenretter(at)sachsen-anhalt.de

Anmelden sollten sich Personen, die die nachfolgenden
Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:

Für den Seiteneinstieg können Bewerber/-innen berücksichtigt werden, die über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung verfügen, welche an einer Universität, Fachhochschule oder gleichwertigen Hochschule mit einem Diplom oder einem gleichwertigen Abschluss oder an einer Fachhochschule mit einem Master-Abschluss in einem nichtakkreditierten Studiengang oder an einer Universität oder Fachhochschule mit einem Bachelor-Abschluss in einem akkreditierten Studiengang beendet wurde. Aus ihrer Ausbildung sollte sich mindestens ein Schulfach ableiten lassen.

Nach Anmeldung erhalten die Interessierten eine Bestätigungsmail mit entsprechenden Zugangsdaten für webex und skype for business.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt