Menu
menu

Länderübergreifender Projekttag in Marienborn: Schulen gesucht!

Der jährliche länderübergreifende Schülerprojekttag „Aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen“ bietet Schülerinnen und Schülern aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der deutschen Teilungsgeschichte auseinanderzusetzen und am historischen Ort zu lernen.

Am ehemals größten DDR-Grenzübergang der innerdeutschen Grenze beschäftigen sie sich mit dem Grenzregime, mit Demokratie und Diktatur sowie mit Freiheit und Unterdrückung.

Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes gegen das SED-Regime vom 17. Juni 1953 steht der diesjährige Projekttag unter dem Titel "Opposition und Flucht in der DDR" und stellt die Frage, wie Opposition und Flucht zusammengehören. Welche Motive bewegten die Flüchtenden? Wie versuchte das Regime, sie aufzuhalten?

Die Schülerinnen und Schüler vermitteln diese Geschichten selbst: An den Orten der Kontrolle präsentieren sie den anderen Jugendlichen im Unterricht ausgearbeitete Vorträge. In Gesprächen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erfahren die Heranwachsenden zudem, wie sich „große“ Geschichte in persönlichen Lebensgeschichten widerspiegelt.

Der Projekttag findet statt am 5. Juni 2023 von 9 bis 15 Uhr. Die Reisekosten (Anmietung eines Busses) sowie die Kosten für das Mittagessen werden von den Veranstaltern übernommen.

Interessierte Schulen können sich anmelden in der Gedenkstätte Deutsche Teilung, Tel.: 039406-9209-13, E-Mail: felix.ludwig(at)erinnern.org

 

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt