Menu
menu

Konstituierende Sitzung der Expertenkommission zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Schulwesens

Auf Einladung des Ministeriums für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt ist heute die Expertenkommission zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Schulwesens im Landtag von Sachsen-Anhalt zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Damit wird ein Auftrag der Koalitionspartner aus dem Koalitionsvertrag des Landes Sachsen-Anhalt umgesetzt.

Ziel der Kommission ist die Erarbeitung wissenschaftlich fundierter thematischer Empfehlungen, welche die Grundlage für eine inhaltliche Weiterentwicklung des Schulsystems bildet. Die Empfehlungen werden dem Ministerium für Bildung in Form eines schriftlichen Berichts zur Verfügung gestellt. Die Arbeitsaufträge der Expertenkommission orientieren sich an den im Koalitionsvertrag Sachsen-Anhalt angeführten Themen zur inhaltlichen Weiterentwicklung des Schulwesens, der Lehramtsausbildung und der Professionalisierung der Lehrkräfte, den Übergängen zwischen den Schulformen sowie den zentralen Leistungserhebungen. Darüber hinaus agiert die Expertenkommission unabhängig und ist darin frei, die Themen stärker einzugrenzen und thematische Unterarbeitsgruppen zu bilden.

Als Mitglieder wurden Schulpraktikerinnen und Schulpraktiker aller Schulformen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Sachsen-Anhalt zur Mitwirkung an der Kommission ernannt. Bildungsministerin Eva Feußner: „Der gegenseitige Austausch von Personen aus der Praxis und Wissenschaftlern mit ihren unterschiedlichen Blickwinkeln wird die Expertenkommission bei der Entwicklung fundierter Empfehlungen unterstützen.“

Als Vorsitz der Kommission ernannten die Mitglieder Jan Riedel (Lyonel-Feininger-Gymnasium, Halle), als stellvertretenden Vorsitz Mandy Rauchfuß (Gemeinschaftsschule „Heinrich Heine“, Halle). Eine Liste aller Mitglieder ist der Pressemitteilung beigefügt.

Mitglieder der Expertenkommission

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt