Menu
menu

En­er­gie­spar­meis­ter 2025: Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um und Lan­des­en­er­gie­agen­tur su­chen das beste Kli­ma­schutz­pro­jekt an Sachsen-​Anhalts Schu­len

Wel­che Schu­le in Sachsen-​Anhalt hat das beste Kli­ma­schutz­pro­jekt und holt sich den Lan­des­ti­tel „Energiesparmeis­ter 2025“?

Unter der Schirm­herr­schaft der Mi­nis­te­rin für Bil­dung des Lan­des Sachsen-​Anhalt, Eva Feuß­ner, wer­den ab so­fort wie­der krea­ti­ve und nach­hal­ti­ge Klimaschutz-​ und Energie­sparprojekte an Sachsen-​Anhalts Schu­len ge­sucht. Die Teil­nah­me lohnt sich, denn der Lan­des­sie­ger er­hält ein Preis­geld in Höhe von 2.500 Euro.

Be­wer­bungs­frist endet am 28. März 2025

Bis zum 28. März 2025 kön­nen sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und Al­ters­klas­sen mit ihren Pro­jek­ten auf www.en­er­gie­spar­meis­ter.de be­wer­ben. Eine Experten-​Jury er­mit­telt an­schlie­ßend aus allen Be­wer­bun­gen das beste Pro­jekt und kürt den „Energiespar­meister“ aus jedem Bun­des­land. Für den Lan­des­sie­ger aus Sachsen-​Anhalt gibt es neben dem Preis­geld in Höhe von 2.500 Euro eine Pa­ten­schaft mit der Landesenergie­agentur Sachsen-​Anhalt (LENA). Im An­schluss geht es für die Ge­winn­erschu­le noch um den Bun­des­sieg und ein zusätzli­ches Preis­geld in Höhe von eben­falls 2.500 Euro. Über den Bun­des­sieg ent­schei­det ein öffentli­ches Online-​Voting.

Son­der­preis für ehe­ma­li­ge En­er­gie­spar­meis­ter

Energiesparmeister-​Schulen der ver­gan­ge­nen Jahre wer­den auch in die­sem Jahr für ihr fortlau­fendes Klimaschutz-​Engagement aus­ge­zeich­net und kön­nen sich für den Son­der­preis „langfristi­ges En­ga­ge­ment“ be­wer­ben. Das Pro­jekt mit der über­zeu­gends­ten Wei­ter­ent­wick­lung seit sei­ner Aus­zeich­nung wird mit 1.000 Euro Preis­geld be­lohnt.

Mit gutem Bei­spiel voran: Lan­des­gym­na­si­um für Musik in Wer­ni­ge­ro­de

Lan­des­sie­ger des letz­ten Jah­res ist das Lan­des­gym­na­si­um für Musik in Wer­ni­ge­ro­de. Die Schu­le über­zeug­te mit fes­ten Kli­ma­ta­gen, die je­weils mit einem ge­mein­sa­men Tanz zu einem Um­welt­lied be­gin­nen. Jün­ge­re Klas­sen kom­po­nier­ten Kli­ma­ka­nons. Hinzu kom­men all­täg­li­che Klimaschutz­maßnahmen aus den Be­rei­chen Müll­tren­nung und -​einsparung, En­er­gie­spa­ren sowie CO2-​Einspa­rung durch Pflan­zun­gen.

Über den bun­des­wei­ten Energiesparmeister-​Wettbewerb

Der bun­des­wei­te Energiesparmeister-​Wettbewerb ist eine Ak­ti­on von co2on­line, un­ter­stützt durch das Pro­jekt „Online-​Klimaschutzberatung für Deutsch­land“ und ge­för­dert durch das Bundes­ministerium für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz. Der Schul­wett­be­werb wird seit 17 Jah­ren durch die ge­mein­nüt­zi­ge Be­ra­tungs­ge­sell­schaft co2on­line rea­li­siert. Neben Geld- und Sach­prei­sen im Ge­samt­wert von 50.000 Euro wer­den die Gewinner-​Schulen mit einer Pa­ten­schaft eines Part­ners aus Wirt­schaft und Ge­sell­schaft be­lohnt. Die Paten un­ter­stüt­zen ihre Energiesparmeister-​Schule unter an­de­rem wäh­rend des fi­na­len Online-​Votings zum Bun­des­sie­ger. Die LENA un­ter­stützt den Wett­be­werb in Sachsen-​Anhalt seit nun­mehr elf Jah­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Energiesparmeister-​Wettbewerb er­hal­ten Sie unter: www.en­er­gie­spar­meis­ter.de