Menu
menu

Aufruf zur Interessenbekundung für Maßnahmen in der Säule II des Startchancen-Programms in Sachsen-Anhalt

Im Rahmen des Startchancen-Programms besteht in Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, Maßnahmen im Rahmen der zweiten Programmsäule anzubieten, die einen Beitrag zur Weiterentwicklung für verschiedene Zielgruppen im Bildungssystem leisten (z.B. Schulen, Schulaufsichten, Fachbehörden).

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Expertise in der Gestaltung von Bildungsmaßnahmen einzubringen und die Zukunft im Land aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, einen Angebots-Katalog für alle Startchancen-Schulen im Land zu erstellen, aus dem die Schulen, die für sie passenden Angebote auswählen können.

Mit dem Startchancen-Programm wollen Bund und Länder den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln und mehr Chancengerechtigkeit schaffen. Schulen in herausfordernden Lagen sollen durch zusätzliche Ressourcen und gezielte Maßnahmen unterstützt und damit nachhaltige Bildungsverbesserungen ermöglicht werden. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Im Rahmen des Entwicklungsbudgets in Säule II des Startchancen-Programms können Maßnahmen in den folgenden Bereichen angeboten werden:

Individuelle Ebene:

  • Systematische Potenzialförderung, individuelle Förderung und Kompetenzentwicklung
  • Berufliche Orientierung

Institutionelle Ebene:

  • Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • Professionalisierung des Personals
  • Gestaltung von Übergängen
  • Öffnung in den Sozialraum

Systemische Ebene:

  • Professionalisierung von Weiterentwicklung von Akteuren im Beratungs- und Unterstützungssystem sowie in den Fachbehörden

Die für das Startchancen-Programm zentrale datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung wird als methodisches Querschnittsthema in alle drei Säulen behandelt.

Detaillierte Informationen zu den förderfähigen Maßnahmen finden Sie im Orientierungspapier zur Verwendung in Säule II.

Wenn Sie Maßnahmen in der Säule II anbieten möchten, laden wir Sie ein, Ihr Interesse bis zum 03.03.2025 über die Abfrage unter diesem Link zu bekunden. Ziel ist es, einen geprüften Katalog mit externen und internen Angeboten (z.B. vom Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung) zusammenzustellen. Nach einer Prüfung Ihrer Angaben erhalten Sie eine Information, ob Ihre Maßnahmen in den Katalog aufgenommen werden. Es sind ausschließlich Maßnahmen förder- und abrechnungsfähig, die nach Prüfung in den Katalog aufgenommen worden sind.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter mb-startchancenprogramm(at)sachsen-anhalt.de. Wir freuen uns auf Ihre Gestaltungsvorschläge.

Kontakt:
Referat 25 – Bildungsministerium Sachsen-Anhalt
Tel.: +49 391 567 36 08
E-Mail: mb-startchancenprogramm(at)sachsen-anhalt.de