Menu
menu

Auch Sachsen-Anhalts Schulen sind aufgerufen: Nominierungen für die nächste Wettbewerbsrunde des „Deutschen Lehrkräftepreises“ bis zum 16. September möglich

Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2022 ist gestartet. Gesucht werden ausgezeichnete Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und vorbildliche Schulleitungen deutscher Schulen.

Ab sofort und bis zum 16. September 2022 können unter www.lehrkraeftepreis.de alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2021/2022, interessierte Lehrkräfte-Teams und engagierte Kollegien ihre Vorschläge und Bewerbungen einreichen.

Das gilt auch für Schulen in Sachsen-Anhalt!

Die Kategorien, in denen Preise vergeben werden, sind:

  • Unterricht innovativ: Lehrkräfte reichen ihre innovativen Unterrichtsprojekte ein, die sie anderen nicht vorenthalten möchten!
  • Ausgezeichnete Lehrkräfte: Schülerinnen und Schüler schlagen ihre besten Lehrkräfte vor.
  • Vorbildliche Schulleitung: Kollegien schlagen ihre tollen Schulleitungen vor.

Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” hat es sich zum Ziel gesetzt, die öffentliche Wertschätzung sowie das Image des Lehrberufs und der Arbeit der Schulleitungen zu steigern und wirkungsvolle Anstöße zur Verbesserung des Unterrichts an Schulen zu geben.

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt