Menu
menu

Acht Ju­gend­li­che aus Sachsen-​Anhalt für Bildungs-​ und En­ga­ge­ment­sti­pen­di­um aus­ge­wählt

Seit 16 Jah­ren för­dert die START-​Stiftung her­aus­ra­gen­de Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te aus Sachsen-​Anhalt mit einem drei­jäh­ri­gen Sti­pen­di­um.

Vor genau 20 Jah­ren hat die START-​Stiftung ein Sti­pen­di­en­pro­gramm ins Leben ge­ru­fen, da­mals mit der Ab­sicht, die In­te­gra­ti­on von Ju­gend­li­chen mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te zu för­dern und ihnen eine Chan­ce auf eine aka­de­mi­sche Bil­dung zu er­mög­li­chen. Al­lein in Sachsen-​Anhalt haben seit 2006 99Ju­gend­li­che am Bildungs-​ und En­ga­ge­ment­pro­gramm teil­ge­nom­men, das sich nun­mehr auf das Em­power­ment der Ge­för­der­ten und ihren ge­sell­schaft­li­chen Ge­stal­tungs­wil­len kon­zen­triert. Auch in die­sem Jahr freu­en sich bun­des­weit rund 190 junge Men­schen des neuen Stipendien-​Jahrgangs auf die drei­jäh­ri­ge För­de­rung: Zahl­rei­che Work­shops zu ge­sell­schaft­lich re­le­van­ten The­men, er­leb­nis­päd­ago­gi­sche An­ge­bo­te und ein di­gi­ta­ler Cam­pus be­glei­ten sie auf ihrem Weg. Am Ende des Pro­gramms steht mög­lichst ein ei­ge­nes ge­mein­nüt­zi­ges Pro­jekt, das jede und jeder Ju­gend­li­che selbst ent­wi­ckelt und um­ge­setzt hat. Zu­sätz­lich er­hal­ten alle Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten jähr­lich 1.000 Euro Bil­dungs­geld. Das Ziel: ihnen eine ak­ti­ve Teil­ha­be an der Mit­ge­stal­tung un­se­rer Ge­sell­schaft zu er­mög­li­chen, un­ab­hän­gig von ihrer Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te.

Ner­vin Scheich­mus aus Halle (Saale) ist eine der Neu-​Geförderten und freut sich auf viele neue Ge­sich­ter und Er­fah­run­gen. „Ich hoffe, dass mir das Sti­pen­di­um meh­re­re Türen für meine Zu­kunft öff­net. Ich wün­sche mir Un­ter­stüt­zung von den an­de­ren Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten. Nur ge­mein­sam kom­men wir voran, davon bin ich über­zeugt“, so die 15-​Jährige.

Aus­wahl und Be­treu­ung ge­mein­sam mit dem Land

Die Suche, Aus­wahl und Be­glei­tung der Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten er­fol­gen in engem Aus­tausch zwi­schen der START-​Stiftung und dem Land Sachsen-​Anhalt. Vor­aus­set­zung für die Auf­nah­me in das Pro­gramm ist eine ei­ge­ne Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te oder die eines El­tern­teils. Zudem müs­sen die Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber min­des­tens 14 Jahre alt sein, die 8. Klas­se be­en­det und noch drei Jahre Schu­le vor sich haben – Schul­form und an­ge­streb­ter Ab­schluss spie­len keine Rolle. Neben die­sen for­ma­len Kri­te­ri­en ist vor allem die Be­reit­schaft zum ge­sell­schaft­li­chen En­ga­ge­ment ent­schei­dend für die Auf­nah­me in das Pro­gramm. Von ihren her­aus­ra­gen­den Ideen und Vi­sio­nen müs­sen die Ju­gend­li­chen die Jury in einem an­spruchs­vol­len, zwei­stu­fi­gen Aus­wahl­pro­zess über­zeu­gen.

In Sachsen-​Anhalt konn­ten sich im Schul­jahr 2022/2023 zwei Jun­gen und sechs Mäd­chen mit in­ter­na­tio­na­ler Ge­schich­te aus sechs ver­schie­de­nen Län­dern für das Sti­pen­di­um durch­set­zen, bun­des­weit hat­ten sich etwa 1.200 Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­wor­ben.

20 Jahre START, 16 Jahre För­de­rung in Sachsen-​Anhalt

Über zwei Jahr­zehn­te hin­weg haben bun­des­weit mehr als 3.500 Ju­gend­li­che mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te das Stipendien-​Programm ab­sol­viert, die sich heute viel­fäl­tig für die Ge­stal­tung der Ge­sell­schaft en­ga­gie­ren. „Über die Jahre sind un­se­re Ju­gend­li­chen Teil einer be­son­de­ren Com­mu­ni­ty ge­wor­den, die einen Un­ter­schied in un­se­rer Ge­sell­schaft macht“, zieht START-​Geschäftsführer Farid Bi­dardel Bi­lanz. „Um das En­ga­ge­ment die­ser jun­gen Men­schen noch ge­ziel­ter zu för­dern, in­ves­tie­ren wir in di­gi­ta­le Tools zur über­re­gio­na­len und jahr­gangs­über­grei­fen­den Ver­net­zung sowie zur ge­mein­sa­men Pro­jekt­ar­beit. Mit­tel­fris­tig möch­ten wir viel mehr Ju­gend­li­chen er­mög­li­chen, START zu er­le­ben und mit­zu­ge­stal­ten.“ Daher ent­wi­ckelt die Stif­tung der­zeit mit Part­nern eine neue soft­ware­ge­stütz­te Platt­form. „Par­ti­zi­pa­ti­on ist uns ein hohes Gut. Aus die­sem Grund laden wir zu­künf­tig ver­stärkt un­se­re ehe­ma­li­gen Ge­för­der­ten ein, zu­sam­men mit uns das Bildungs-​ und En­ga­ge­ment­pro­gramm für die Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten aus­zu­ge­stal­ten. Denn sie wis­sen am bes­ten, was Ju­gend­li­che mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te brau­chen, um un­se­re Ge­sell­schaft in die Zu­kunft zu füh­ren“, sagt der Ge­schäfts­füh­rer.

Bil­dungs­mi­nis­te­rin Eva Feuß­ner gra­tu­liert START zum Ju­bi­lä­um: „Vor 20 Jah­ren hat die START-​Stiftung die­ses be­son­de­re und her­aus­ra­gen­de Sti­pen­di­um ins Leben ge­ru­fen und ich bin sehr er­freut dar­über und stolz dar­auf, dass in­zwi­schen auch 99 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Sachsen-​Anhalt daran par­ti­zi­pie­ren konn­ten. Das START-​Stipendium ist weit mehr als nur eine fi­nan­zi­el­le För­de­rung. Es be­fä­higt junge Men­schen, sich aktiv für eine le­ben­di­ge De­mo­kra­tie ein­zu­set­zen und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men – das ist in un­se­rer Ge­sell­schaft viel wert. Ich möch­te mich daher bei der START-​Stiftung für die Zu­sam­men­ar­beit be­dan­ken und allen Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten eine er­folg­rei­che Zeit wün­schen!“

Über­sicht der Wohn­or­te der Ge­för­der­ten in Sachsen-​Anhalt – gerne ver­mit­teln wir Kon­tak­te für
In­ter­views:

Bern­burg
Halle (Saale) (6)
Wei­ßen­fels

Über START:

 

START ist das ein­zi­ge bun­des­wei­te Sti­pen­di­en­pro­gramm für Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Deutsch­land. Über drei Jahre för­dert und be­glei­tet die START-​Stiftung, eine Toch­ter der Ge­mein­nüt­zi­gen Hertie-​Stiftung, her­aus­ra­gen­de Ju­gend­li­che mit Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te dabei, Ver­ant­wor­tung für eine le­ben­di­ge De­mo­kra­tie und ge­sell­schaft­li­chen Zu­sam­men­halt zu über­neh­men. START ist Ta­lent­schmie­de für au­ßer­ge­wöhn­li­che junge Men­schen, Start­ram­pe für neue In­itia­ti­ven und Laut­spre­cher für die Ver­tei­di­gung frei­heit­li­cher Werte. Ge­mein­sam mit Part­nern aus Po­li­tik, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft wird die För­de­rung um­ge­setzt. Ak­tu­ell wer­den von START 545 junge Men­schen aus über 50 Her­kunfts­na­tio­nen ge­för­dert. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter www.start-​stiftung.de.