Menu
menu

Ab­itur 2024: Sachsen-​Anhalts Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten be­stä­ti­gen mit einem No­ten­durch­schnitt von 2,27 die guten Er­geb­nis­se des Vor­jah­res

Sachsen-​Anhalts Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten haben im Schul­jahr 2023/2024 mit einem No­ten­durch­schnitt von 2,27 an den all­ge­mein­bil­den­den Schu­len er­neut ein Er­geb­nis vor­legt, das sich im Ver­gleich zu den bis­he­ri­gen Lan­des­er­geb­nis­sen im Best­be­reich be­wegt und das Er­geb­nis des Vor­jah­res be­stä­tigt (eben­falls 2,27).

Ins­ge­samt waren 5.121 Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur schrift­li­chen Prü­fung an all­ge­mein­bil­den­den Schu­len zu­ge­las­sen, 4.767 leg­ten dort das Ab­itur er­folg­reich ab, für 354 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­lie­fen die Ab­itur­prü­fun­gen nicht er­folg­reich. Das ent­spricht einer Quote von 6,91 % der zu­ge­las­se­nen Prüf­lin­ge (Vor­jahr 7,46 %).

Die Zahl der Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten mit dem Best­ergeb­nis von 1,0 liegt bei 153. Zudem er­reich­ten 1.576 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Ab­itur­er­geb­nis mit einer 1 vor dem Komma, davon 590 mit einem Durch­schnitt bis 1,4.

In den Fä­chern Deutsch, Eng­lisch und Ma­the­ma­tik wur­den be­zo­gen auf die Skala der bis zu 15 er­reich­ba­ren No­ten­punk­te nach­ste­hen­de Durch­schnitts­er­geb­nis­se über beide An­for­de­rungs­ni­veaus er­zielt:

Deutsch: 7,64 (Ten­denz ge­gen­über Vor­jahr -0,28)

Eng­lisch: 8,86 (Ten­denz ge­gen­über Vor­jahr -0,13)

Ma­the­ma­tik: 8,30 (Ten­denz ge­gen­über Vor­jahr +1,39)

Bil­dungs­mi­nis­te­rin Eva Feuß­ner: „Die er­neut guten Er­geb­nis­se un­se­rer Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten be­stä­ti­gen die hohe Qua­li­tät der schu­li­schen Bil­dung in Sachsen-​Anhalt. Sie zeu­gen nicht nur von der Leis­tungs­be­reit­schaft un­se­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern auch von der her­vor­ra­gen­den Ar­beit un­se­rer Lehr­kräf­te. Herz­li­chen Glück­wunsch an alle er­folg­rei­chen Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten!“

Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des Ab­schluss­jahr­gangs 2024 hat das Land Sachsen-​Anhalt bei Wah­rung der Auf­ga­ben­stan­dards und -​anforderungen, einer hohen Ent­nah­me­quo­te aus dem län­der­ge­mein­sa­men IQB-​Aufgabenpool und wei­test­ge­hen­dem Ver­zicht auf Auf­ga­ben­mo­di­fi­zie­rung im Fach Ma­the­ma­tik eine Ein­le­se­zeit von 30 Mi­nu­ten ge­währt. Das Land Sachsen-​Anhalt steht damit einer Reihe von Län­dern gleich, die einen Zeit­rah­men von 330 Mi­nu­ten für die Prü­fung auf er­höh­tem An­for­de­rungs­ni­veau und 285 Mi­nu­ten auf grund­le­gen­dem An­for­de­rungs­ni­veau zur Ver­fü­gung ge­stellt haben.

Be­reits vor drei Wo­chen wur­den die Er­geb­nis­se der dies­jäh­ri­gen Re­al­schul­ab­schluss­prü­fun­gen be­kannt­ge­ge­ben: Ge­mes­sen an den No­ten­durch­schnit­ten der ver­gan­ge­nen Jahre sind die Er­geb­nis­se in den Fä­chern Deutsch (3,33) und Eng­lisch (3,00) sta­bil ge­blie­ben. Im Fünf­jah­res­ver­gleich wei­chen sie nur ge­ring­fü­gig vom Durch­schnitt ab. Be­son­ders her­vor­zu­he­ben ist das Er­geb­nis der Ab­schluss­prü­fung im Fach Eng­lisch, das das zweit­bes­te seit dem Schul­jahr 2013/2014 dar­stellt. Le­dig­lich in Ma­the­ma­tik (3,88) sind die Durch­schnitts­no­ten um vier Zehn­tel schlech­ter als im Vor­jahr, im Fünf­jah­res­ver­gleich nur um zwei Zehn­tel schlech­ter. Ins­ge­samt kann somit von sta­bi­len und so­li­den Leis­tun­gen ge­spro­chen wer­den.