Menu
menu

100 Seiteneinsteigende starten Qualifikationskurs

In Sachsen-Anhalt haben in dieser Woche 100 Lehrkräfte im Seiteneinstieg mit ihrem verpflichtenden vierwöchigen Grundlagenkurs begonnen.

Dieser beinhaltet sowohl Präsenzphasen, schulformspezifische Netzwerkarbeit, eigenständige Praxiserkundung mit Selbststudienzeit als auch Phasen des kollegialen und individuellen Lernens. Viele dieser zukünftigen Lehrkräfte haben bereits Erfahrungen in pädagogischen Berufen.

Mit dem Kurs sollen grundlegende Kompetenzen einer Lehrkraft wie Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren vermittelt und entwickelt werden. Schwerpunkte bilden Themen wie Unterrichtsplanung, Unterrichtsmethoden, allgemeine Didaktik und das Schulgesetz. Ziel ist es, die neuen Lehrkräfte gut auf die Herausforderungen und vielfältigen Aufgaben des Berufsalltags vorzubereiten.

Bildungsministerin Eva Feußner: „Der Lehrkräftebedarf ist bundesweit nach wie vor immens. Umso mehr freut es mich, wenn sich Menschen, die bisher in anderen Berufen tätig waren, für den Lehrberuf begeistern und als Seiteneinsteigende mit ihrem Wissen und ihrer Expertise die Schulen in Sachsen-Anhalt bereichern.“

Bereits in der vergangenen Woche hat für die Seiteneinsteigenden die Praxiserkundung an ihren zukünftigen Schulen begonnen. Dort können sie sich mit den Organisationsstrukturen vertraut machen, mit ersten Ideen und Grundlagen zur Rolle einer Lehrkraft auseinandersetzen und im Unterricht hospitieren.

Dem Grundlagenkurs folgt eine umfangreiche berufsbegleitende Professionalisierungsphase, die dem weiteren Kompetenzerwerb in Unterrichtstätigkeiten dient. In dieser Professionalisierungsphase stehen dann fachdidaktische sowie systembezogene und individuelle Fortbildungen im Mittelpunkt.

Ergänzende Informationen:

 

Teilnehmer gesamt

100

Berufsbildende Schule

7

Förderschule

12

Gemeinschaftsschule

6

Gesamtschule

1

Grundschule

18

Gymnasium

17

Sekundarschule

39

Grußwort des Bildungsministers Jan Riedel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
geschätzte Lehrkräfte und Eltern,

mit Beginn meines Amtes als Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt übernehme ich eine verantwortungsvolle Aufgabe, der ich mit Respekt und Entschlossenheit begegne. Nach vielen Jahren als Schulleiter weiß ich, wie entscheidend gute Bildung für unsere Gesellschaft ist – und wie sehr sie vom Engagement aller Beteiligten lebt. Ich kenne die täglichen Herausforderungen, aber auch die täglichen Leistungen jeder und jedes Einzelnen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam unsere Schulen weiter zu stärken und für Verlässlichkeit und Qualität in Schule und Ausbildung zu sorgen. Gute Bildung lebt vom Engagement der Akteure vor Ort, die wir stärken wollen – dafür stehe ich ein.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen, denen unsere Schulen, unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes am Herzen liegen – und auf einen offenen, konstruktiven Dialog mit allen, die unsere Bildungslandschaft mitgestalten.

Jan Riedel
Minister für Bildung des Landes Sachsen-​Anhalt