Alphabetisierung/Grundbildung
In Deutschland gibt es rund 6,2 Millionen Menschen mit geringer Literalität. Das sind 12,1 % der deutschen Bevölkerung im Alter von 18 bis 64 Jahren, davon ca. 200.000 Personen in Sachsen-Anhalt. Das bedeutet, sie können kurze Texte nicht sinnentnehmend lesen, nicht zusammenhängend schreiben, nicht gut rechnen oder haben Probleme mit anderen Grundkompetenzen - was sich im gesellschaftlichen Alltag und im Beruf vielfach als große Barriere erweist (LEO-Studie 2018)
Sachsen-Anhalt unterstützt daher, insbesondere aus dem Europäischen Sozialfonds, zahlreiche Projekte zur Förderung von Literalität und beteiligt sich aktiv an der „Dekade für Alphabetisierung 2016-2026“.
Am 1. September 2020 nahm die Fach-und Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung ihre Arbeit auf. Vordringliche Aufgabe der Fach-und Koordinierungsstelle ist der Ausbau und Aufbau eines landesweiten, flächendeckenden Netzwerkes für die Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt: Als zentraler Ansprechpartner des Netzwerkes nimmt sie Koordinierungsaufgaben wahr. Außerdem organisiert und fördert sie den fachlichen Austausch.
Gemeinsam mit 24 gesellschaftlichen Partnern hat das Land im November 2018 eine Landesinitiative „Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt“ ins Leben gerufen. Schirmherr dieser Initiative ist Herr Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff.
Bis 2021 wird ein Landesprogramm für die Alphabetisierung und Grundbildung erarbeitet, das die Maßnahmen und Initiativen aus den unterschiedlichen Bereichen des Landes bündelt und schrittweise umsetzt.